LE COLLINE DEL PROSECCO

DIE PROSECCO HÜGEL VON CONEGLIANO UND VALDOBBIADENE: UNESCO-WELTERBESTÄTTE

Das Erste, was Sie unbedingt über die Prosecco-Straße wissen müssen, ist, dass sie 1966 die erste anerkannte Weinstraße in Italien war. Aber in Wirklichkeit ist die Weinbautradition in den Hügeln Venetiens viel älter und reicht bis in die Zeit vor den Römern zurück.Die Strada del Prosecco e Vini dei Colli Conegliano Valdobbiadene (Prosecco- und Weinstraße der Hügel von Conegliano Valdobbiadene) schlängelt sich durch die Hügel von Treviso, beginnt in Vittorio Veneto und endet in Valdobbiadene, wobei sie an die Stadt Conegliano im Süden grenzt.

Die derzeitige Route, die 2003 auf den Spuren der ursprünglichen, 1966 proklamierten Weinstraße eingerichtet wurde, hat eine Gesamtlänge von 90 km.
Dank der Bemühungen der Winzer, die typischen Merkmale des Gebiets zu erhalten, werden die Prosecco-Hügel ab 2019 als 55. italienisches UNESCO-Welterbe anerkannt.

Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass hier die Wiege des meist exportierten (und kopierten) italienischen Weins im Ausland steht!
Eingerahmt von den Dolomiten, der Poebene und der Lagune von Venedig ist das Gebiet rund um die Prosecco-Straße weltweit für die Herstellung des Prosecco Superiore DOCG von Conegliano Valdobbiadene bekannt, der aus der Rebsorte Glera (oder Prosecco) gewonnen wird.

Auf der Prosecco-Straße treffen Sie auf Weinberge, die im Vergleich zu anderen hügeligen Weinbaugebieten Italiens ein etwas ungewöhnliches Aussehen haben.

Hier sind die Rebzeilen nämlich strahlenförmig angeordnet und es scheint als würden sie den Hang buchstäblich umarmen. Von oben sieht es wie eine gewebte Stickerei aus. Eine einzigartige und spektakuläre Landschaft.

Die enge Beziehung zwischen den Menschen und dem Weinbau im Laufe der Jahrhunderte hat wesentlich zum heutigen Landschaftsbild beigetragen. Man spricht in der Tat von „Mosaik“- oder „Schachbrett“-Weinbergen, denn schon im Mittelalter sah das Terrassensystem vor, dass sich Anbauflächen und Wälder abwechseln, was auch heute noch beibehalten wird.

Außerdem sind die Prosecco-Hügel aufgrund der Steilheit der Hänge als heroischer Weinbau bekannt, weil die steilen Hänge (über 30 % in einer Höhe von etwa 500 m über dem Meeresspiegel) ohne Maschinen und ausschließlich in Handarbeit und unter extremen Anstrengungen bewirtschaftet werden. Der gewonnene Wein ist jedoch die süße Ernte von so viel Mühe und Leidenschaft!

Um das herrliche Panorama der Weinberge und das Auf und Ab zwischen den Hügeln zu genießen, empfehlen wir eine Fahrt mit dem Auto oder Motorrad (die Kurven sind perfekt!), aber auch mit dem Fahrrad ist es möglich (Verleih vor Ort, es empfehlen sich E-Bikes). Für Wanderer ist eine Weinwanderung durch die Weinberge mit anschließender Verkostung in einem der vielen Weinkeller der Gegend die richtige Wahl.

Nach oben scrollen